Herzlich willkommen in der Oberlausitz!
Zauberhafte Landschaften, beeindruckende Kulturschätze, gelebtes Brauchtum und herzliche Gastfreundschaft – das ist die Oberlausitz.

Mit der Gästekarte Oberlausitz sind Sie mittendrin!
Sie genießen zahlreiche Ermäßigungen bei Freizeit- und Erlebnisangeboten in der Region Naturpark Zittauer Gebirge – von kulturellen Highlights über spannende Ausflüge bis hin zu einzigartigen Naturerlebnissen. Gleichzeitig dient die Gästekarte als Fahrausweis für den Öffentlichen Personennahverkehr im gesamten ZVON-Tarifgebiet.
Ihre Gästekarte erhalten Sie bei Anreise direkt von Ihrem Gastgeber oder bereits vorab per E-Mail.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in der Oberlausitz!
Hier gibt's ab 01.05.2025 die Gästekarte Oberlausitz
Ihre Vorteile
Es lohnt sich, die Gästekarte immer dabei zu haben! Mit ihr profitieren Sie von kostenfreien Eintritten und Ermäßigungen bei zahlreichen Freizeit- und Erlebnisangeboten in der Oberlausitz – von spannenden Führungen, Museumsbesuchen bis hin zu erfrischenden Abkühlungen. Gleichzeitig dient die Gästekarte als Fahrausweis für den Öffentlichen Personennahverkehr im ZVON-Tarifgebiet.
Viel Freude beim Entdecken der Oberlausitz!
kostenfreier Badespaß
Museumsbesuche
Mobil mit der Gästekarte durch die Oberlausitz
Mit freundlicher Unterstützung unseres Partners
häufig gestellte Fragen
Was ist die Gästekarte Oberlausitz?
Die Gästekarte Oberlausitz ist eine Karte für Übernachtungsgäste, welche zahlreiche freie Eintritte und Rabatte sowie die kostenfreie Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs im ZVON-Tarifgebiet umfasst.
Welche Vorteile bietet die Gästekarte Oberlausitz?
Die Karte bietet freie Eintritte beispielsweise in Bäder und Museen, kostenfreie Fahrten mit dem ÖPNV im gesamten ZVON-Tarifgebiet sowie zahlreiche Rabatte bei Partnerunternehmen.
Alle Vorteile und Partner finden Sie obenstehend aufgelistet.
Wie funktioniert die Gästekarte Oberlausitz?
Gäste zahlen eine Gästeabgabe laut Satzung ihres Urlaubsortes. Diese wird durch die Gastgeber vor Ort oder per Überweisung kassiert und anschließend an die jeweilige Gemeinde abgeführt. Die teilnehmenden Gemeinden finanzieren durch diese Gästeabgabe die Gästekarte Oberlausitz, welche die Gäste während ihres Aufenthaltes nutzen können. Sie erhalten von ihrem Gastgeber eine ausgedruckte Karte oder eine DigiCard direkt auf Ihrem Handy. Mit dieser Gästekarte nutzen sie neben kostenfreien Eintritten und attraktiven Rabatten auch kostenfrei den ÖPNV des gesamten ZVON-Tarifgebiets.
Bei welchen Partnern Sie kostenfreie Eintritte oder Rabatte mit der Gästekarte erhalten, lesen Sie oben.
Gibt es eine digitale Version der Gästekarte Oberlausitz?
Ja, die Karte kann sowohl in gedruckter als auch in digitaler Form auf dem Smartphone genutzt werden.
Wer erhält die Gästekarte?
Gäste, welche in den Gemeinden Großschönau, Jonsdorf, Olbersdorf und der Stadt Zittau sowie deren Ortsteilen übernachten, zahlen bei ihrem Vermieter eine Gästeabgabe. Im Gegenzug erhalten sie die Gästekarte Oberlausitz und profitieren von attraktiven Rabatten, kostenfreien Eintritten und können den ÖPNV im gesamten ZVON-Tarifgebiet unentgeltlich nutzen.
Dabei ist es egal, ob Gäste im Hotel, in einer Pension, einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus, einem Zelt oder Wohnwagen nächtigen.
Welche Verkehrsmittel sind mit der Gästekarte Oberlausitz nutzbar?
Die Gästekarte gilt als Fahrausweis für alle öffentlichen Verkehrsmittel im Tarifgebiet des ZVON.
Für die Fahrten mit der Zittauer Schmalspurbahn ist ein Historik-Zuschlag in Höhe von 10 € pro Person und Tag zu entrichten.
Es gelten die Beförderungsbedingungen des ZVON.
Ab wann gelten die Gästeabgabe und die Gästekarte?
Die Gästeabgabe wird ab 01.05.2025 für Übernachtungsgäste in den Gemeinden Großschönau, Jonsdorf, Olbersdorf und der Stadt Zittau sowie in den dazugehörigen Ortsteilen erhoben. Ab diesem Zeitpunkt erhalten Gäste die Gästekarte Oberlausitz. Die Gästekarte Oberlausitz ist während des gebuchten Aufenthalts gültig. Die entsprechenden Angebote sind dabei abhängig von den jeweiligen Öffnungszeiten nutzbar.
Eine Auszahlung nicht genutzter Leistungen ist nicht möglich.
Welche Gästetaxe-Tarife gibt es in den Orten?
Kategorie | Jonsdorf | Großschönau | Olbersdorf | Zittau |
Kinder (0 bis 5 Jahre) | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Jugendliche (6 bis 14 Jahre) | 1,45 | 1,45 | 1,45 | 1,45 |
Erwachsene (ab 15 Jahre) | 2,90 | 2,90 | 2,90 | 2,90 |
Schwerbehinderte (GdB > 50 %) | 2,90 | 1,45 | 2,90 | 2,90 |
Schwerbehinderte (GdB > 80 %) | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Begleitpersonen mit kennzeichen "B" | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Geschäftsreisende | 2,90 | 2,90 | 2,90 | 2,90 |
Teilnehmende in Kinder- und Jugendgruppen | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Auszubildende | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Personen mit Zweitwohnsitz wegen Ausbildung & Beruf | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
in Zittau Zweitwohnungssteuer Abführende | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Bettlägerige Kranke | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Teilnehmende an Sportveranstaltungen (auf Antrag)* | - | 0,00 | - | - |
Inhaber einer Ferienunterkunft zur Selbstnutzung | 120,00** | - | 60,00** | 43,00** |
ermäßigte Jahresgästetaxe | 60,00 | - | 30,00 | 20,00 |
*vgl. Gästetaxensatzung der Gemeinde Großschönau §3 Abs. 1 lit. h
**Jahresgästetaxe
Hier die Gästetaxen-Satzungen von Jonsdorf, Großschönau, Olbersdorf, Zittau .
Müssen Gäste, die bereits gebucht haben, den neuen Gästetaxebetrag ab 1.5.2025 zahlen?
Ja, die Erhebung ist unabhängig vom Buchungszeitraum und wird im Aufenthaltszeitraum für die Nutzung der touristischen Leistungen im Ort sowie der Gästekartenvorteile erhoben.
Wie lange ist die Gästekarte Oberlausitz gültig?
Die Gästekarte Oberlausitz ist während des gebuchten Aufenthalts in den teilnehmenden Kommunen gültig.
Gibt es eine Mindestaufenthaltsdauer, um die Gästekarte Oberlausitz zu erhalten?
Sie erhalten die Gästekarte Oberlausitz bereits ab einer gebuchten Nacht in den teilnehmenden Gemeinden.
Wer ist von der Gästetaxe befreit?
Befreit sind Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr, Schwerbehinderte mit GdB >80 mit Schwerbehindertenausweis und eine Begleitperson von Schwerbehinderten mit einem „B“ im Ausweis, Auszubildende, Personen zur Ausübung von Ausbildung oder Beruf mit einer Zweitwohnung, bettlägerige Kranke mit ärztlichem Attest, die nicht Kur- oder Erholungseinrichtungen nutzen können, Teilnehmer an Schulfahrten, private Besuchende (unentgeltliche Aufnahme bei Freunden und Verwandten).
Wer erhält eine Ermäßigung?
Eine Ermäßigung von 50 % erhalten Schüler bis zum vollendeten 15. Lebensjahr.
Wo bekomme ich die Gästekarte Oberlausitz?
Die Gästekarte Oberlausitz bekommen Sie automatisch bei Anreise von Ihrem Gastgeber ausgehändigt.
Vorerst erhalten die Gästekarte Oberlausitz nur Übernachtungsgäste der Gemeinden Großschönau, Jonsdorf, Olbersdorf und der Stadt Zittau sowie den dazugehörigen Ortsteilen.
Muss ich die Gästekarte bei allen Aktivitäten mitnehmen und vorlegen?
Ja, bitte nehmen Sie Ihre Gästekarte immer mit und legen Sie diese unaufgefordert bei allen Aktivitäten, Leistungen und Partnern vor, um so von Vergünstigungen und Rabatten zu profitieren.
Reicht eine Gästekarte für die ganze Familie?
Nein, jedes Familienmitglied benötigt seine eigene personalisierte Gästekarte.
Was kann ich machen, wenn ich meine Gästekarte verloren haben?
Sollten Sie Ihre Gästekarte Oberlausitz verloren haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Vermieter. Er kann Ihnen eine neue Karte ausstellen.
Alternativ können Sie jederzeit auch Ihre digitale Gästekarte nutzen.
Kann ich die Gästekarte Oberlausitz kaufen, auch wenn ich in einem Ort ohne Gästeabgabe übernachte?
Die Gästekarte Oberlausitz kann nicht gekauft werden. Sie erhalten die Gästekarte automatisch, wenn Sie in den Gemeinden Großschönau, Jonsdorf, Olbersdorf oder der Stadt Zittau sowie den dazugehörigen Ortsteilen nächtigen und laut Satzung die Gästeabgabe zahlen.
Gäste anderer Übernachtungsorte erhalten aktuell keine Gästekarte Oberlausitz, auch nicht, wenn sie bereit sind, diese käuflich zu erwerben.
Was passiert mit meinen Daten, die ich bei Anreise angebe?
Ihre persönlichen Daten werden anonymisiert weiterverarbeitet. Außer der Unterkunft, welche nach deren Richtlinien Ihre Daten erhebt und speichert, erhält niemand Informationen, die auf Ihre Identität schließen lassen. Genaueres erfahren Sie in den Datenschutzhinweisen.
Wichtige Informationen für Vermieter und Vorteilspartner finden Sie unter:oberlausitz.business/gaestekarte-oberlausitz